Frau Soetermanns
Schulsozialarbeit versteht sich als Bindeglied zwischen Schule, Familie und Jugendhilfe.
Inhalte der Schulsozialarbeit an der EMA sind:
- Beratung und Unterstützung der EMA- Kinder bei schulischen, persönlichen und familiären Schwierigkeiten und Problemen
- Beratung sowie fachlicher Austausch mit den Lehrkräften und den Mitarbeitern des Ganztages in sozialpädagogischen Belangen
- Sozialberatung für Eltern und praktische Unterstützung im Bereich öffentlicher Hilfen (Bildungs- und Teilhabepaket, Kinderzuschuss, Köln- Pass, Wohngeld etc.)
- Beratung in Fragen der Erziehung, ggf. Vermittlung an Fachberatungsstellen- und dienste
- Gemeinwesen- und Netzwerkarbeit
- Projektarbeit
WICHTIG:
Alle Gespräche werden vertraulich behandelt, Inhalte werden nur mit der Zustimmung und in vorheriger Absprache mit den betreffenden Personen weitergegeben (gemäß § 203 Abs. 1 Nr. 5 StGB).
Frau Soetermanns bietet auch in der Zeit, in der der Unterricht in der Schule ruht, ihre Unterstützung an.
Sie ist erreichbar
Telefon: 02 21 / 99 22 59 6 - 13
Mobil: 01 76 / 80 84 83 44
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier hat sie weitere Anlaufpunkte für Sie notiert
Erreichbarkeiten Übersicht
Das normale Bürgertelefon (kann bei Fragen zur Betreuung helfen)
115 oder 0221 / 221-0 ( Mo.- Fr. 7 - 18 Uhr )
Und es gibt das extra Corona Bürgertelefon, hier werden Fragen explizit zum Thema Corona beantwortet:
0221 / 221-33500 ( Mo. – Fr. 7 – 18 Uhr und Sa.& So. 9-18 Uhr)
Der Caritasverband hat eine Hotline „ Kölsch Hätz“ zum Thema Nachbarschaftshilfe gegründet.
Da kann jeder anrufen der Hilfe benötigt ( auch Betreuungsfragen) und es kann sich jeder melden der gerne Nachbarschaftshilfe betreiben würde.
0221-56957816
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Erziehungsberatungsstellen sind momentan zwischen 10 & 14 Uhr erreichbar
https://www.stadt-koeln.de/artikel/01232/index.html
Die Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche : 116 111
0800 1110333
Die Telefonseelsorge: 0800 111 0111
0800 111 0222
Das Elterntelefon: 0800 111 0 550
Für Eltern in der Selbstständigkeit gibt es jetzt bei der Stadt die „ Köln Business Wirtschaftsförderung“
Hier werden Anfragen zum Thema Wirtschaft gesammelt.
0221 / 99501-0
http://koeln.business/de/coronavirus/
Außerdem hat die Stadt auch selbst sehr viele Nummern zum Thema Grundsteuern/ Steuern von Unternehmen auf der Seite aufgelistet:
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/gesundheit/infektionsschutz/corona-virus/informationen-fuer-unternehmen
Und zu guter Letzt gibt es beim LVR einige Informationen zum Thema Tätigkeitsverbot und Dienstausfall
https://www.lvr.de/de/nav_main/soziales_1/soziale_entschaedigung/taetigkeitsverbot/taetigkeitsverbot.jsp
Und wenn wir alle wieder in der Schule sind...
Kindersprechstunde: dienstags 1. große Pause + donnerstags 2. große Pause
Kontakt:
Büro: B904, unten im grünen Haus neben dem Speiseraum (Keller)
Vereinbaren Sie gerne einen individuellen Termin!
Terminabsprache:
Telefon: 02 21 / 99 22 59 6 - 13
Mobil: 01 76 / 80 84 83 44
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!