Viele Schulkinder gehen mittlerweile mit Freude mit dem Walking Bus zur EMA-Schule und zur Grüngürtelschule.
Deshalb hier nun einmal alle wichtigen Informationen im Überblick.
Was ist der Walking Bus?
Der Walking Bus ist eine Gehgemeinschaft von Kindern, die entlang einer festgelegten Route von einem Erwachsenen begleitet feste Haltestellen anläuft (wie ein Linienbus).
Was sind die Vorteile für mein Kind?
- Bewegungsförderung
- Förderung sozialer Interaktionen
- Vorbereitung der Kinder auf den Straßenverkehr
- Förderung der Selbständigkeit
- Steigerung der Lernleistung und Konzentration im Unterricht
- Schonung der Umwelt
Was sind die Vorteile für die Eltern?
- Reduzierung des Verkehrs rund um die Schule und damit mehr Sicherheit für mein Kind
- Ständiges Begleiten der Kinder zur Schule entfällt
- Kinder müssen ggf. nur noch zur Bushaltestelle gebracht werden
- Eltern stehen nicht mehr jeden Morgen im Stau
Wie melde ich mein Kind an?
- Anmeldebogen von der Homepage herunterladen und in den Briefkasten der Schulpflegschaft (am Büro der Schulleitung) einwerfen.
- Oder kurze Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
30.8.2018: Hier noch zwei Artikel zum Gemeinschaftsprojekt "walking Bus"
https://www.kaenguru-online.de/themen/bildung/der-walking-bus.html
https://www.kaenguru-online.de/themen/bildung/wie-geht-das-kind-sicher-zur-schule.html
Route 1: Nordroute (gültig ab dem 01.09.2020 )
Haltestelle |
Uhrzeit |
Maternusplatz |
7:40 Uhr |
Nibelungenweg 40 |
7:45 Uhr |
Sürther Str., Ecke Siegfriedstr. |
7:50 Uhr |
|
|
Route 2: Südroute (gültig ab dem 01.09.2020)
Haltestelle |
Uhrzeit |
Sürther Feldallee/Ecke Tausendschönweg | 7:35 Uhr |
Zitronenfalterweg 11 | 7:40 Uhr |
Spielplatz Sürther Feldallee/Feldhamsterstr. |
7:46 Uhr |
Liszstr. Ecke Mozartstr. | 7:48 Uhr |
Weißer Str. 128 |
7:50 Uhr |
Weißer Str./Richard-Wagner-Str. |
7:55 Uhr |
Eltern, die als „Busfahrer“ mitwirken können, sind gerne erwünscht und können sich per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über den Briefkasten der Schulpflegschaft melden.